Was ist Psychotherapie?
Welche Richtungen gibt es? Psychoanalyse nach ... Analytische Psychologie ... Individualpsychologie nach ... Daseinsanalyse nach ... Schicksalsanalyse nach ... Gesprächspsychotherapie ... Gestalt- und Integrative ... Hypnotherapie Körperpsychotherapie Systemische Paar- und ... Sexualtherapie Traumatherapie Verhaltens- und Kognitive ... Kosten für Psychotherapie |
Psychoanalyse nach Sigmund Freud und Psychoanalytische PsychotherapieDie Psychoanalyse, die um 1890 von S. Freud entwickelt wurde, gilt als Basis aller heutigen Psychotherapie. Aus ihr haben sich seither die verschiedensten psychotherapeutischen Behandlungsmethoden entwickelt.Die Psychoanalyse nach S. Freud ist ein psychotherapeutisches Behandlungsverfahren, das dem Klienten ein vertieftes Verständnis der ursächlichen Zusammenhänge seines Leidens vermitteln will. Sie basiert auf Freuds grundlegender Entdeckung, dass unser Denken, Empfinden und Handeln in erheblichem Mass von Bedeutungszusammenhängen beeinflusst wird, die unserem Bewusstsein nicht ohne weiteres zugänglich, also unbewusst sind. Durch einfühlsames Zuhören, Wahrnehmen und Benennen von Beziehungsmustern versucht die Therapeutin eine sichere Atmosphäre zu schaffen für die freie Äusserung von Einfällen und Gefühlen. Die aktuelle Situation soll verstehbar werden im Bezug zu gegenwärtigen und früheren Beziehungserfahrungen, die die Persönlichkeitsentwicklung geprägt haben. Als Instrumente werden die freie Assoziation, Traumdeutung und die Analyse der Beziehungsmuster zwischen Klient und Therapeutin (d.h. der Übertragung und Gegenübertragung) eingesetzt. Die daraus entstehenden nachhaltigen Veränderungen im Verständnis des Patienten können sich befreiend auf viele seiner Lebensbereiche auswirken. Psychoanalytische Psychotherapien bestehen aus einer oder zwei, Psychoanalysen aus drei oder vier Wochenstunden. |
Aktuelle Hinweise:
Krisenintervention für Studierende, HIV und Aids, Palliative Care, Schwangerschaft und Geburt - zu diesen und anderen Themen finden Sie Listen von » spezialisierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Unser Psychotherapieführer kann online von unserer Website heruntergeladen werden: » Psychotherapieführer |